IOT -Trainer 2050
>> Information
>> Flyer
SIMATIC IOT 2050 ermöglicht Auszubildenden /Studierenden, praxisnahe Erfahrungen sowohl zu Beginn des Studiums als auch danach bei anspruchsvollen Projekten zu sammeln, z. B. bei Applikationen in der Sensor-, Steuerungs- und Regelungstechnik mit Hochsprachen-Programmierung, wie C/C++, Python, Java, Json, Node.js/Node-RED...
- Technische Gymnasien
- Berufs-/Technikerschulen
- Meisterschulen
- Betriebliche Ausbildungsstätten
- Hochschulen/Universitäten
- F&E Institute
- Selbststudium
- IOT2050 SD-Card Beispielimage
Beschreibung
Das Trainingssystem "IOT Trainer 2050 mit Siemens IOT2050" ist auf einem stabilen Aluwinkelaufgebaut.
Zur Signaleingabe sind 5 Tast-/Rastschalter, sowie zur Analogwertausgabe 2 Potentiometer zur Spannungseinstellung (z.B. Ist-/Sollwert) 0-10V/DC 10mA integriert. Die Signalausgabe- sowie die Signaleingabe werden wird über jeweils 2 LEDs (Status) angezeigt
Weiterhin ist es möglich, Plug-On-Module, wie z.B. Encodermotor u.s.w. sowie ft-Modelle aufzustecken..
An den am Board 2x 2pol. angebrachten Federkraftklemmen können externe Eingänge Stromeingänge 4 ... 20mA über Verbindungsleitungen derm IOT2050 zugeführt werden. Weiterhin können 2 Analoge Eingänge 0...10V über eine Regelbare Spannungsquelle dem IOT2050 zugeführt werden.
TECHNISCHE DATEN:
- Betriebsspannung: 24V DC / 750mA
- 2 Potentiometer für Analogwerteingabe 0...10V DC / 10mA
- 5 Tast-/Rastschalter zur digitalen Signaleingabe
- 2 LED für Statusanzeige Ausgänge 5mm rot
- 5 LED für Statusanzeige Eingänge 5mm grün
- 4 Federkraftklemmen für Analoge Eingabe 4 ... 20 mA
- 1 2mm LED Betriebsanzeige 3mm grün
- 1 Schiebeschalter für Summer on Board
- 2 Schiebeschalter für Analog intern/extern
- 1 Schiebeschalter Anlage Ein-/Aus
- 1 Stromversorgungsbuchse für Steckernetzteim 24V DC /750mA max
- 1 Interfacestecker 24-pol.
LIEFERUMFANG:
- 1 IOT-Trainer IOT2050 ohne IOT2050 sowie ohne IOT2000 Shield-Shield
- 1 Steckernetzteil AC230V /DC 24V 1A
- Lernkarten
- Steckernetztei DC 24V 1A
- Fachbuch Einführung in NODE-RED mit IOT 2050